Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Moderne Diagnostik für seltene Epilepsien

Das Zentrum für Tuberöse Sklerose und Seltene Epilepsien des Uniklinikums Erlangen wendet sich an Patientinnen und Patienten mit seltenen Epilepsien einschließlich seltenen Fehlbildungen und Syndrome, der Tuberösen Sklerose, mitochondrialer Erkrankungen sowie seltenen genetisch bedingten Epilepsien und autoimmunen Enzephalitiden.

Das Zentrum bietet Betroffenen Spezialambulanzen und ein multiprofessionelles Netzwerk für die Diagnostik, Therapie und psychosoziale Beratung an (u.a. im Sozialpädiatrischen Zentrum). Möglich sind umfassende und moderne Diagnostik- und Therapieverfahren wie Epilepsiechirurgie, Vagusnerv-Stimulation, invasive EEG-Ableitungen, MEG (Magnetenzephalographie), iktale funktionelle Bildgebung (SPECT, PET).

Sprecherin

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Themen aus dem Zentrum für Tuberöse Sklerose und Seltene Epilepsien

Uniklinikum

Sozialpädiatrische Zentrum

Kinder- und Jugendklinik
Uniklinikum

Epilepsiezentrum

der Neurologischen Klinik
Uniklinikum

Zentrum für Seltene Erkrankungen